Meinen Vortragsthemen ist gemeinsam, dass sie mit Neuen bzw. Digitalen Medien und Fragen nach Gegenwart und Zukunft von deren Nutzung zu tun haben. Ich habe schon zu so unterschiedlichen Themen wie „Social Media als Beruf“ referiert oder zur Frage nach der Rolle Digitaler Kommunikation in bestimmten Branchen oder der Frage, wie viel Smartphone-, Facebook- oder Messenger-Nutzung von What´s App bis Snapchat für Teens richtig und sinnvoll ist.
Insofern sind mir die individuelle Fragestellung und das jeweilige Auditorium wichtige Einflussgrößen auf die Vortragsgestaltung. Der Anlass des Vortrags (Event, Kongress, Kamingespräch, Seminar, Vortragsreihe etc.), der Kenntnisstand der Zuhörer und deren Zusammensetzung sollten in die Aufbereitung der Informationen, Struktur, Länge und Tonalität des Vortrags einfließen. Mir ist wichtig, mich in die Lage des Auditoriums hinein versetzen zu können. Was ist wirklich relevant? Was macht das Spezifische der Fragestellung genau für diesen Zuhörerkreis aus? Welche Informationen bieten Mehrwerte? Insofern setzt jeder Vortrag auch eine sorgfältige Vorbereitung voraus. Und diese wiederum ein sorgfältiges Briefing.
Wie lange ein Vortrag dauert? Das hängt von der Fragestellung ab. Es gibt Vorträge, die eher schon Seminaren oder Workshops ähneln mit 2-3 Stunden Dauer, aber auch die klassische Keynote von 10-30 Minuten.
Fragen? Dann können Sie mir eine Nachricht hinterlassen.